mentoringone
Leidenschaft. Kompetenz. Verantwortung.

Der Fragebogen für Ihre wissenschaftliche Hausarbeit
auf Ihren Bedarf abgestimmt

 

Der Fragebogen ist meist kürzer als eine Umfrage, beinhaltet weniger offene Fragen und wird daher eingesetzt, um qualitative Interviews vorzubereiten (Sammeln von Hintergrundinformationen zu Befragten, Herausfinden der relevanten Aspekte zu einem Forschungsgebiet oder ähnliches), (vgl. Kallus, K. W. (2016), S. 134ff.). Als quantitative Forschungsmethoden werden alle Vorgehensweisen bezeichnet, „die zur numerischen Darstellung empirischer Sachverhalte dienen“. Das Erstellen eines Fragebogens wird häufig im Rahmen qualitativer Forschung zur Erhebung von Hintergrundinformationen zu den befragten Personen gewählt. (vgl. Raab-Steiner, E./ Benesch, M. (2015), S. 47). Das Erstellen eines Fragebogens ist eine häufig gewählte Forschungsmethode – nicht nur in den empirischen Sozialwissenschaften oder Humanwissenschaften –, die nahezu alle interessanten Sachverhalte und Fragestellungen messen kann (vgl. Kromrey, H. (2009), S. 237). Die Erstellung eines Fragebogens für eine wissenschaftliche Hausarbeit wird jährlich, bundesweit, von vielen Studierenden in Anspruch genommen. Der Fragebogen wird für Ihre wissenschaftliche Hausarbeit individuell erstellt.

 


Ihr individueller Fragebogen
Ein wissenschaftlicher Fragebogen strukturiert sich in folgende Bereiche:

✅ Einleitung – kurze Beschreibung, wer die Umfrage durchführt, welcher Zweck damit verfolgt wird und warum der Teilnehmer mitmachen sollte.
✅Anleitung – wie der Fragebogen ausgefüllt und was dabei beachtet werden soll. Ist oft Teil der Einleitung.
✅Hauptteil – dieser Abschnitt enthält alle inhaltlichen Fragen. Die Fragen sollten hier nach zwei Regeln sortiert werden: vom Allgemeinen zum Konkreten sowie vom Einfachen zum Abstrakten.
✅Demografische Fragen – wichtige Informationen zur Person werden in diesem Teil abgefragt.
✅Abschluss – Option, sich bei Probanden zu bedanken und ihnen die Möglichkeit zu geben, Anmerkungen zu machen.



Hinweis *: Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.




Wir unterstützen Sie mit unserer langjährigen Expertise – als Nummer eins im Bereich des wissenschaftlichen Arbeiten – bundesweit.






Tipps und weiterer Service der Mentoringone
✅ Formatierungsservice für Ihren Fragebogen
✅ Plagiatsprüfung für Ihren Fragebogen
✅ Zeitdruck? Nutzen Sie unseren Express-Service für das Korrekturlesen Ihres Fragebogens
✅ Reservierungsservice für Ihre Planungssicherheit



Die tatsächlich zur Verfügung stehenden Umsetzungsdauern sind von den zu dem Zeitpunkt verfügbaren Kapazitäten abhängig. Projektumsetzungen über das Wochenende oder über Feiertage sind nach vorheriger Absprache möglich.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram